Leading Events of St.Gallen

Die Veranstalter, allesamt verankert in und verbunden zu St.Gallen, mit dem Ziel nationale und internationale Botschafter sein. Sie unterstützen sich gegenseitig, nutzen Synergien und teilen Erfahrungen, um ihre Innovation stetig auszubauen. Gemeinsam stehen sie für Emotionen, Erlebnis, Nachhaltigkeit, Diversität und Chancen für die nächste Generation. Gemeinsam wollen die Leading Events of St.Gallen ihre Professionalität und Strahlkraft kontinuierlich erweitern.

Ziele und Ausblick

  • Initiativen multiplizieren unsere nationalen wie auch internationalen Reichweiten übergreifend
  • Gemeinsame Projekte in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Mobilität oder Integration lancieren
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Stadt und dem Kanton St.Gallen
  • Konzeption und Umsetzung einer Job-/Volunteering-Initiative für die Leading Events
  • Entwicklung gemeinsamer Anlässe und synergiebringenden, innovativen Projekten
FCSG

FCSG – Grüewiss im Herz

Der FC St.Gallen 1879 ist der älteste Fussballverein in Kontinentaleuropa. Er schafft Begeisterung in der ganzen Region und übernimmt durch seine Position im Sport und seine klar erkennbare und transparente Kultur gesellschaftliche Verantwortung über die Grenzen der Ostschweiz hinaus.

  • Der FCSG ist ein Zuschauermagnet und begrüsst pro Saison über eine Viertelmillion Fans an den stimmungsvollen Heimspielen im kybunpark.
  • Im und rund um das Stadion finden neben Fussballspielen des FCSG und der Schweizer Nationalmannschaft zahlreiche weitere Anlässe statt.
  • Als grösster Sportverein der Ostschweiz nimmt der FCSG seine soziale und gesellschaftliche Rolle und Verantwortung wahr.
  • Mit der Initiative «Grüewiss im Herz» bündelt der FCSG sein vielfältiges soziales Engagement und setzt sich gezielt für gesellschaftliche Themen ein.
  • Statt Projekte reaktiv zu unterstützen, verfolgt der FCSG einen gesamtheitlichen Ansatz.
  • Der FCSG hat Kernthemen in den Bereichen Integration, Bildung und Gesundheit definiert und fokussiert sein Engagement auf miteinander vernetzte und langfristig ausgerichtete Projekte, die auf eine positive gesellschaftliche Veränderung abzielen.

Future Champs Ostschweiz

  • Future Champs Ostschweiz umfasst 9 Stützpunkte mit rund 800 Jugendlichen in der ganzen Ostschweiz.
  • Dort werden Talente ausgebildet und gefördert, die genug «Biss» haben, die Reise zum Profi-Fussballer in Angriff zu nehmen. Future Champs Ostschweiz ist darauf spezialisiert, Sport und schulische oder berufliche Ausbildung zu kombinieren.

Weitere Infos: fcsg.ch

openair

OpenAir St.Gallen

Seit 1977 ist das OpenAir St.Gallen mit seiner Lage im Naturschutzgebiet in Trendsettern und dem treuen Publikum in der europäischen Festivalszene unverwechselbar. Es fungiert als Treiber in Organisationen wie Yourope – the European Festival Association und SMPA – Swiss Music Promoters Association.

  • OASG findet jeweils am letzten Juni-Wochenende statt
  • Innovation: Newcomer Bühne INTRO, Day Dance Area, Festivalshop von ALDI Suisse, Look & Feel auf dem Gelände, neue VIP Area
  • Volle Konzerte und Festivalagenda
  • Nachhaltigkeit: Launch von GREEN GADGET im Juni 2022

Weitere Infos: openairsg.ch

csio

Longines CSIO St. Gallen

Der CSIO ist das offizielle internationale Springreitturnier der Schweiz. Das attraktive Programm mit Spitzensport und Attraktionen für Gross und Klein macht den Anlass zum Treffpunkt für Ostschweizer Familien und für Pferdesportfreunde aus nah und fern. Als Mitglied von SwissTopSport ist der CSIO eine der bedeutendsten Sportgrossveranstaltungen der Schweiz.

  • Sportprogramm:
    • Nationenpreis der Schweiz: St.Gallen ist eines der nur vier Qualifikationsturniere der Longines League of Nations, bei welcher die zehn besten Nationen der Welt teilnehmen.
    • Weitere sportliche Höhepunkte sind der Grand Prix, das Grosse Jagdspringen und der Schweizer Cup Final.
    • Die internationalen 5*-Prüfungen werden ergänzt mit Jungpferdeprüfungen, Prüfungen für Reiterinnen und Reiter bis 25 Jahre und nationalen Springen.
  • St.Gallen hat eine eindrückliche Pferdesporttradition. Der erste dokumentierte Pferdesportanlass fand 1884 statt. Seit 1953 ist das Turnier international. Das Gründenmoos war 1987 und 1995 Austragungsort der Europameisterschaft im Springreiten. Jährlich lockt der CSIO die besten Springreiterinnen und -reiter der Welt nach St.Gallen.
  • Unter der Leitung des Vereins NetzwerkSport engagiert sich der CSIO mit der Interessengemeinschaft Nationales Pferdesportzentrum Ostschweiz (IG NPZO) für die Entwicklung des Sportfelds Gründenmoos.

Weitere Infos: csio.ch

symposium

St.Gallen Symposium

Das St.Gallen Symposium ist die global wichtigste Initiative für den Dialog mit der nächsten Generation – die Konferenz im Mai der internationalste Anlass St.Gallens – ergänzt durch das EcoOst St.Gallen Symposium.

  • Globaler Generationendialog in St.Gallen ergänzt durch einen virtuellen Stream und internationale Standorte
  • Teilnehmer aus 80 Nationen
  • EcoOst St.Gallen Symposium jeweils im Mai
  • Entwicklung neuer Generationenvertrag
  • Über 100 Speaker:innen

Weitere Infos: symposium.org

olma

Olma Messen St.Gallen

Mit der neuen Halle 1 und überregional relevanten Publikums- und Fachmessen sowievielfältigen Veranstaltungen setzen die Olma Messen St.Gallen Leuchttürme fürdie ganze Region. Als erfolgreichste Publikumsmesse der Schweiz ist die OLMA ein Stück St.Galler und Ostschweizer Identität.

  • Messen- und Veranstaltungsgeschäft:
    • OLMA, OFFA, OBA, Tier & Technik, Immo Messe Schweiz und weitere Eigen- und Gastmessen
    • Jährlich über 100 Grossveranstaltungen, Kongresse, Bankette und Kulturevents vom Weihnachtsessen über den Day Dance und den Medizinalkongress bis zur Generalversammlung
  • Bau der neuen Halle 1:
    • 9000m² Hallenfläche – z.B. für Konzerte mit bis zu 12'000 Personen, Bankette mit bis zu 4'800 Personen
    • Hochbau und Vermarktung gestartet
    • OLMA 2023 mit neuer Halle 1 (Fertigstellung Frühling 2023)

Weitere Infos: olma-messen.ch